Doch was ist, wenn sich einmal nichts Passendes findet? Wenn sich dein vierbeiniges Model nicht vom Hof traut? Dann bleibt oft nur eine Alternative: Der Reitplatz.
Du glaubst gar nicht wie viele unserer Fotos auf Reitplätzen entstanden sind. Oftmals bietet sich aus verschiedensten Gründen keine andere Möglichkeit oder der Reitplatz wird andererseits auch genau gezielt als Shootinglocation ausgewählt, da dieser eine tolle Kulisse bietet.
Was ist bei Fotos auf dem Reitplatz zu beachten?
Das Objektiv
Nicht jeder Reitplatz umfasst 60 x 40m in der Größe, um durch die schöne Tiefe eine tolle Unschärfe im Hintergrund erzeugen zu können. Daher ist bei kleineren Reitplätzen zu beachten, dass mit einer angepassten Brennweite fotografiert wird. Stehst du mit deinem Lieblingsobjektiv, zum Beispiel einer 300mm Festbrennweite, auf einem kleineren Reitplatz, kannst du maximal schöne Detailfotos des Kopfes oder Auges deines Pferdes machen – mehr wirst du in deinem Sucher auf dieser kurzen Distanz nicht erkennen können.
Um trotz eines geringeren Abstandes zum Motiv eine schöne Unschärfe im Hintergrund erzeugen zu können, nutze immer die maximale Brennweite deines Objektivs (beispielsweise Brennweite 200mm bei einem 70-200mm Objektiv). Wähle dein Objektiv dementsprechend so, dass du mit deinem Bildausschnitt zufrieden bist und immer auf der maximalen Brennweite fotografieren kannst. So kannst du auch bei wenig verfügbarem Raum eine Grund-Unschärfe im Bild generieren.