Datenschutzerklärung
Wir legen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können diese Erklärung auf Wunsch jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Sie können diese Webseite jederzeit abrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sollten Sie über Links von Drittseiten auf unsere Webseite verwiesen worden sein, so informieren Sie sich ebenfalls über den Umgang mit Ihren Daten durch die Drittseite in der Datenschutzerklärung der Drittseite.
- Geltungsbereich und datenverarbeitende Stelle/Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt für Bestellungen bei Marthassommer,Marion Evang, Tannenbaum 14, 42929 Wermelskirchen, Deutschland.
Die datenverarbeitende Stelle für Bestellungen ist Marion Evang, Tannenbaum 14, 42929 Wermelskirchen, Deutschland, Deutschland, marthassommer@alexandraevang.de.
Erfolgt die Bestellung über www.alexandraevang.de, so ist die datenverarbeitende Stelle des Onlineauftritts die Alexandra Evang, Alexandra Evang Photographie, Hans-Sachs-Str. 30, 40237 Düsseldorf, Tel.: 0049 1705122129, Email: info@alexandraevang.de. Die für den Onlineauftritt geltende Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden: [LINK].
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, dessen Grundlage sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) findet und um die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergänzt wird.
- Kategorien erhobener personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung, Empfänger
Bei der Bestellung erheben wir die von Ihnen während der Bestellung angegebenen, für deren Bearbeitung notwendigen Daten, etwa Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Dies dient zur Erbringung der für die Vertragserfüllung notwendigen Leistungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.
Sollten die Daten für andere Zwecke als die Vertragserfüllung genutzt werden, so werden wir Ihre vorige Einwilligung in die derartige Datenverarbeitung einholen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a. DSGVO.
- Dauer der Speicherung, Löschung personenbezogener Daten
Die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nur bis zu Erreichung des Speicherzwecks gespeichert, außer wir sind zu einer längeren Speicherung aufgrund von Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtet.
Nach Erreichung des Speicherzwecks werden die Daten gelöscht. Sollte eine frühere Löschung durch Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers verpflichtend sein, so erfolgt die Löschung zum gesetzgeberisch vorgegebenen Zeitpunkt.
- Urheberrecht
Texte, Layout, Bilder, Grafiken und Funktionalitäten sind gesetzlich geschützt. Dies betrifft insbesondere Markenrechte und alle anderen Formen geistiger Eigentumsrechte. Eine Verwendung, Vervielfältigung, Veränderung oder Weitergabe einzelner Inhalte und/oder kompletter Seiten auch in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers nicht zulässig. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
- Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Recht auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse. Wenn Sie auf der Suche nach etwas sind, ist unsere Plattform die beste Wahl! Das größte Einkaufszentrum!
Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen.
Widerspruch gegen Verarbeitung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Datenübertragung
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Adressat für Ausübung Ihrer Rechte
Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)
per Brief an
Marthassommer
Marion Evang
Tannenbaum 14
42929 Wermelskirchen, Deutschland
per E-Mail an
marthassommer@alexandraevang.de.
- Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.